RFID-Karte einfach zuordnen: Automatische Erkennung dienstlicher Ladevorgänge im Charge Repay ServiceBlog

Mit dem neuen RFID-Feature im Charge Repay Service werden dienstliche Ladevorgänge automatisch erkannt und korrekt abgerechnet – einfach und sicher.

blog-thumbnail

BY Anton Schönenberg / ON Jul 28, 2025

Das aktuelle Update des Charge Repay Driver-Frontends erleichtert das Laden und Abrechnen von Dienstfahrzeugen. Besonders hilfreich ist die neue Funktion zur automatischen Erkennung von Ladevorgängen über RFID-Karten an eichrechtskonformen Wallboxen. 

Neue Funktionen im Driver-Frontend 

Seit Juli bietet das Driver-Frontend nicht nur ein überarbeitetes Design, sondern auch verbesserte Funktionen: 

  • Schnellere Ladezeiten: Inhalte werden zügig angezeigt. 

  • Strukturiertes Onboarding: Der Ablauf ist klar und nachvollziehbar 

  • Fahrzeugverwaltung: Kilometerstände von neuen Fahrzeugen lassen sich unkompliziert eingeben. 

Ein zentrales neues Feature ist die automatische Zuordnung von Ladevorgängen über RFID-Karten. RFID-Karte: Automatische Abrechnung aktivieren Wer eine eichrechtskonforme Wallbox nutzt und sich per RFID-Karte anmeldet, kann die Karte jetzt direkt mit dem Charge Repay Service verknüpfen. Sobald die Karte einem Dienstfahrzeug zugeordnet ist, erkennt das System automatisch dienstliche Ladevorgänge und markiert sie für die Abrechnung. 

RFID-Karte zuordnen – Schritt für Schritt 

Die Zuordnung der RFID-Karte erfolgt direkt über die Web-App: 

  1. Ladevorgang starten – Authentifizieren Sie sich mit deiner RFID-Karte an der Wallbox. 

  2. Einstellungen öffnen – Wechseln Sie in den Charge Repay Service und öffnen Sie die Einstellungen über das Menü. 

  3. RFID-Karte auswählen – Die zuletzt genutzte Karte wird mit Zeitstempel angezeigt. 

  4. Karte zuordnen – Wählen Sie die passende Karte aus. Ab sofort werden alle Ladevorgänge die mit dieser Karte authentifiziert sind automatisch als dienstlich erkannt. 

Hinweis: Die manuelle Eingabe der RFID-Karte ist ebenfalls möglich. Die Zuordnung über die App ist jedoch komfortabler und sicherer. 

So sieht das neue Feature aus 

Die folgenden Screens zeigen die wichtigsten Ansichten der App, von der Fahrerdaten-Erfassung über die Ladungshistorie bis zur RFID-Karten-Auswahl und Kilometerstandseingabe. 

Vier Screenshots der Charge Repay Service App, die verschiedene Funktionen wie Initialisierung, Ladehistorie, RFID-Tag-Anlernen und Kilometerstand-Übermittlung zeigen.

Mehr zur RFID-Technologie 

Du möchtest mehr über die RFID-Technologie erfahren? Im Blogbeitrag zur RFID-Technologie erklären wir die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten. 

Fazit 

Mit der neuen RFID-Funktion im Charge Repay Service wird die Nutzung von Dienstfahrzeugen einfacher und transparenter. Die automatische Erkennung dienstlicher Ladevorgänge spart Zeit und sorgt für eine korrekte Abrechnung, ganz ohne manuelle Eingaben. 

Share:
illustration

Hallo, mein Name ist Anton Schönenberg und ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wenn Sie Anregungen oder Kommentare haben, senden Sie uns einfach eine Nachricht an charge-repay@phoenixcontact-sb.io oder füllen Sie das Formular aus. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.