Charge Repay Service: Persönlicher Support für Fahrende, minimale Aufwände für FuhrparkverantwortlicheBlog

Der Charge Repay Service bietet persönliche Unterstützung für Fahrende und automatisierte Prozesse für Fuhrparkverantwortliche. Mit klaren Abläufen, telefonischem Support und kontinuierlicher Optimierung ermöglicht er eine einfache und rechtssichere Abrechnung von Dienstwagenladungen zuhause.

blog-thumbnail

BY Maike Eggengoor / ON Oct 06, 2025

Wie gelingt die Abrechnung von Dienstwagenladungen zuhause mit minimalem Aufwand für Fuhrparkverantwortliche – und gleichzeitig maximaler Unterstützung für Fahrende? Im Gespräch mit Sebastian Jäger, der im Operations des Charge Repay Service tätig ist, wird klar: Der Charge Repay Service ist mehr als nur eine technische Lösung. Er ist ein echter Begleiter für alle Beteiligten.

Unterstützung für Fahrende – verständlich und direkt

Im Gespräch mit Sebastian Jäger, der im Operations des Charge Repay Service tätig ist, wurde deutlich, wie wichtig die persönliche Betreuung für Fahrende ist. Bereits vor der Bestellung entstehen viele Fragen:

  • Wie funktioniert die Abrechnung?

  • Welche Wallbox ist geeignet?

  • Was muss bei der Installation beachtet werden?

Nach der Bestellung folgen technische Rückfragen, etwa zur Elektroinstallation oder zu geltenden Normen. Das Support-Team beantwortet diese Anliegen nicht nur schriftlich, sondern bei Bedarf auch telefonisch. Besonders bei älteren Installationen ist eine individuelle Beratung entscheidend. Fahrende erhalten dadurch nicht nur Antworten, sondern ein echtes Verständnis für die Abläufe.

Die Rückmeldungen sind eindeutig: Die persönliche Erreichbarkeit und die schnelle Reaktionszeit werden von den Nutzenden sehr geschätzt:

„Das wird mir immer wieder zurückgespielt: Die Leute sind froh, dass sie jemanden direkt ansprechen können und nicht alles per E-Mail läuft.“ So Sebastian.

MID-Zähler nachrüsten, eichrechtskonforme Wallbox oder Charge Repay Service?

Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie für die rechtssichere Abrechnung von Dienstwagenladungen zu Hause haben: Wann reicht die Nachrüstung mit einem MID-Zähler aus, wann ist eine eichrechtskonforme Wallbox erforderlich – und wie schließt der Charge Repay Service die Lücke, ohne dass Sie Ihre Wallbox austauschen müssen?

WHITEPAPER ANFORDERN
mobile

Entlastung für Fuhrparkverantwortliche durch klare Prozesse

Nicht nur für Dienstwagenfahrende ist das Support-Team erreichbar, auch bei Anfragen aus dem Fuhrparkmanagement wird regelmäßig unterstützt. Die meisten Prozesse laufen durch den Service jedoch automatisiert ab.

“Außer der Einladung der Fahrer hat das Fuhrparkmanagement keine weiteren Aufgaben. Es können aber jederzeit alle relevanten Informationen wie Kilometerstände, Strompreise und -verträge sowie dienstliche Ladevorgänge eingesehen werden.” erklärt Sebastian.

Der Charge Repay Service übernimmt zentrale Aufgaben im Hintergrund. Dazu zählt das geführte Onboarding der Fahrenden, die Kommunikation mit Installationsdienstleistern sowie die vollständige Dokumentation im Performance Dashboard.

Durch den hohen Automatisierungsgrad können Fuhrparkverantwortliche ohne Schulung oder besonderes Vorwissen den Charge Repay Service administrieren.

Kontinuierliche Optimierung durch Nähe zur Praxis

Die Nähe zu den Fahrenden ermöglicht es dem Team, Prozesse laufend zu verbessern. Sebastian Jäger berichtet von konkreten Maßnahmen, die aus dem Support-Alltag entstanden sind: Wallbox-Check , um die Anbindbarkeit von Wallboxen vor der Registrierung zu überprüfen, Anpassungen in der Driver App und Vereinfachungen beim Onboarding . Diese Optimierungen erhöhen die Effizienz und verbessern die Nutzererfahrung spürbar.

Fazit

Der Charge Repay Service ist mehr als eine technische Plattform. Er ist ein verlässlicher Partner für Fahrende und Fuhrparkverantwortliche. Mit persönlichem Support, klaren Prozessen und einem hohen Maß an Flexibilität ermöglicht er eine einfache und rechtssichere Abrechnung von Dienstwagenladungen am privaten Wohnort.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Nur solange nur eine Person die Wallbox nutzt, reicht ein MID-konformer Stromzähler aus. Bei mehreren Fahrzeugen verliert diese Lösung jedoch ihre rechtliche Gültigkeit.
Ja, es gibt Möglichkeiten, bestehende Wallboxen nachzurüsten, um sie eichrechtskonform zu machen. Eine Option ist der Charge Repay Service, der eine rechtssichere Abrechnung ermöglicht, auch wenn mehrere Fahrzeuge geladen werden.
Die effizienteste Methode ist die automatische Erfassung und Abrechnung. Dabei wird eine Wallbox mit einem geeigneten Energiezähler und einer RFID-Funktion zur Nutzeridentifikation verwendet. Die Wallbox kommuniziert mit einem Backend-System, das die Ladevorgänge automatisch erfasst und abrechnet, was eine präzise und transparente Abrechnung mit minimalem Aufwand für die Mitarbeitenden ermöglicht.
Share:
illustration

Hallo, mein Name ist Anton Schönenberg und ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wenn Sie Anregungen oder Kommentare haben, senden Sie uns einfach eine Nachricht an charge-repay@phoenixcontact-sb.io oder füllen Sie das Formular aus. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.