Charge@Work: Die Zukunft der Elektromobilität am ArbeitsplatzBlog

Charge@Work bietet Unternehmen die Möglichkeit, Elektromobilität am Arbeitsplatz zu fördern. Erfahren Sie, wie smarte Ladeinfrastruktur, steuerliche Vorteile und nachhaltige Energiemanagementsysteme Ihre Flotte effizient und umweltfreundlich unterstützen.

post-thumb

BY Maike Eggengoor / ON Oct 21, 2024

Die Elektromobilität nimmt weltweit Fahrt auf und Deutschland hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2030 sollen mindestens 15 Millionen vollelektrische PKW auf deutschen Straßen unterwegs sein. Unternehmen spielen dabei eine Schlüsselrolle, indem sie ihre Flotte elektrifizieren und eine Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz bereitstellen.

Warum Charge@Work?

Elektrofahrzeuge stehen während der Arbeitszeit oft ungenutzt auf Firmenparkplätzen. Diese Zeit kann ideal genutzt werden, um die Fahrzeuge aufzuladen. Besonders für Fahrende ohne private Ladestation oder mit eingeschränktem Zugang zu öffentlichen Ladesäulen ist das Laden am Arbeitsplatz eine praktische Lösung. Auch wenn Unternehmen nicht gesetzlich verpflichtet sind, Lademöglichkeiten bereitzustellen, bietet die Bereitstellung solcher Infrastruktur viele Vorteile:

  • Effiziente Nutzung der Parkzeit: Fahrzeuge können während der Arbeitszeit vollständig aufgeladen werden.
  • Umweltfreundlichkeit: Das Laden zur Mittagszeit nutzt den hohen Anteil erneuerbarer Energien im Stromnetz, was die CO2-Emissionen reduziert.
  • Steuerliche Vorteile: Das Aufladen von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz ist gemäß § 3 Nr. 46 EStG steuerfrei.

Anforderungen an Ladelösungen im Unternehmen

Das Laden von Elektrofahrzeugen im Unternehmensumfeld ist eine vielschichtige Aufgabe, da die Ladeinfrastruktur von verschiedenen Nutzergruppen in Anspruch genommen wird:

Nutzergruppen:

  • Elektrische Dienstwagen und Poolfahrzeuge
  • Private Fahrzeuge von Mitarbeitenden
  • Autos von Gästen, Servicefahrzeuge o. ä.

Jede dieser Nutzergruppen benötigt unterschiedliche Methoden zur Autorisierung, Abrechnung und Bezahlung. Um diese Komplexität zu bewältigen, kann intelligente Software, die direkt in die Ladestationen integriert ist, hilfreich sein. Diese Lösungen bieten Funktionen, die es ermöglichen, die Ladeinfrastruktur effizient und mit minimalem Verwaltungsaufwand zu betreiben.

Implementierung und Abrechnung

Die Implementierung von Ladeinfrastruktur kann komplex sein, aber es gibt zahlreiche Lösungen, die den Prozess vereinfachen:

  • Smart Charging Lösungen: Intelligente Softwarelösungen ermöglichen die einfache Verwaltung und Abrechnung der Ladevorgänge.
  • Verschiedene Abrechnungsmodelle: Unternehmen können zwischen verschiedenen Abrechnungsarten wählen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
  • Integration in Flottenmanagementsysteme: Alle Daten können über eine Plattform konsolidiert erfasst werden, was die Verwaltung erleichtert.

Vorteile für Unternehmen und Mitarbeitende

Die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz bietet sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitnehmende zahlreiche Vorteile:

  • Umweltverantwortung: Unternehmen können ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und ihre Umweltverantwortung stärken, insbesondere durch die Nutzung von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung.
  • Mitarbeiterbindung: Ladesäulen am Arbeitsplatz erhöhen die Attraktivität des Standorts und können die Bindung der Mitarbeitenden stärken.
  • Kostenersparnis: Mitarbeitende profitieren von vergünstigten Stromtarifen oder Gratisstrom, was im Vergleich zu Benzingutscheinen eine steuerfreie Alternative darstellt.
Dienstwagenfahrerin an einer öffentlichen Ladesäule

Energiemanagementsysteme für eine nachhaltige Zukunft

Ein integraler Bestandteil der Ladeinfrastruktur ist ein effizientes Energiemanagementsystem. Phoenix Contact bietet umfassende Lösungen im Bereich Energiemanagement, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Energieflüsse zu optimieren und nachhaltiger zu wirtschaften. Diese Systeme ermöglichen es, den Energieverbrauch zu überwachen, zu analysieren und zu steuern, was zu einer weiteren Reduzierung der CO2-Emissionen beiträgt und die Effizienz der Ladeinfrastruktur erhöht.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier .

360° Abdeckung für vollständige Flexibilität

Um Dienstwagenfahrenden vollkommene Flexibilität zu bieten, sollten alle drei möglichen Ladeszenarien abgedeckt werden: Charge@Work, Charge@Home und Charge@Public.

Charge@Home: Die günstigste und komfortabelste Ladeform

Neben Charge@Work gibt es auch Charge@Home, das für viele die günstigste und komfortabelste Ladeform darstellt. Diese Ladeform bringt aber auch einige Anforderungen mit sich.

Hier einige Vorteile:

  • Kostenersparnis: Das Laden zu Hause kostet im Durchschnitt nur 704 € pro 100 km, während das Laden an öffentlichen Ladestationen etwa 1311 € pro 100 km kostet (Quelle: Lichtblick).
  • Komfort: Das Fahrzeug kann bequem über Nacht geladen werden, sodass es morgens voll aufgeladen und einsatzbereit ist.
  • Flexibilität: Keine Wartezeiten oder die Notwendigkeit, eine freie öffentliche Ladestation zu finden.

Die wichtigste Anforderung:

Dienstwagenfahrer mit auf dem Smartphone geöffneten Charge Repay Service

Charge@Public: Flexibilität unterwegs

Charge@Public ergänzt die beiden anderen Ladeszenarien und bietet Flexibilität für unterwegs:

  • Verfügbarkeit: Öffentliche Ladestationen sind an vielen Orten verfügbar, was längere Fahrten erleichtert.
  • Schnellladung: Viele öffentliche Ladestationen bieten Schnellladeoptionen, die das Fahrzeug in kurzer Zeit aufladen können.

Fazit

Charge@Work bietet eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Mitarbeitende. Es unterstützt die Ziele der Elektromobilität, fördert die Nachhaltigkeit und bietet steuerliche Vorteile. Unternehmen, die in Ladeinfrastruktur investieren, positionieren sich als zukunftsorientierte und umweltbewusste Arbeitgebende.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Unternehmen profitieren von der Bereitstellung von Ladeinfrastruktur durch die Förderung der Elektromobilität, die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und die Stärkung ihres Umweltengagements. Zudem können sie steuerliche Vorteile nutzen und die Attraktivität des Arbeitsplatzes für Mitarbeitende erhöhen.
Das Aufladen von Elektrofahrzeugen am Arbeitsplatz ist gemäß § 3 Nr. 46 EStG steuerfrei. Dies bedeutet, dass Mitarbeitende den Strom kostenlos oder zu vergünstigten Tarifen nutzen können, ohne dass dies als geldwerter Vorteil versteuert werden muss.
Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Ladeinfrastruktur den Bedürfnissen verschiedener Nutzergruppen gerecht wird, wie z.B. Dienstwagen, private Fahrzeuge von Mitarbeitenden und Gäste. Intelligente Softwarelösungen können dabei helfen, die Autorisierung, Abrechnung und Verwaltung der Ladevorgänge effizient zu gestalten.
Das Laden zu Hause ist oft günstiger und komfortabler, da das Fahrzeug über Nacht geladen werden kann. Es fallen keine Wartezeiten an und es ist keine Suche nach freien öffentlichen Ladestationen nötig. Allerdings muss das Laden zu Hause eichrechtskonform abgerechnet werden, wofür eine entsprechende Wallbox erforderlich ist.
Der Charge Repay Service von Phoenix Contact ermöglicht die Nachrüstung bestehender Wallboxen zur eichrechtskonformen Abrechnung. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Mit der patentierten Nachrüsthardware können Unternehmen ihre vorhandenen Wallboxen aufrüsten, um eine korrekte und transparente Abrechnung der Ladevorgänge zu gewährleisten. Somit können sowohl bestehende (Brownfield) als auch neue (Greenfield) Installationen abgedeckt werden, was maximale Flexibilität und Effizienz bietet.
Share:
illustration

Hallo, mein Name ist Anton Schönenberg und ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wenn Sie Anregungen oder Kommentare haben, senden Sie uns einfach eine Nachricht an charge-repay@phoenixcontact-sb.io oder füllen Sie das Formular aus. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.