Skip to content
Charge Repay Service - Wallboxunabhängig laden

Charge Repay Service

Wallboxunabhängig E-Dienstwagen an der heimischen Wallbox laden und abrechnen in Zusammenspiel von Charge Repay Service und Abrechnungsprovidern.

Einfache Handhabung & intelligente Lösung – Charge Repay Service + Gateway

Kostengünstig

Durch die Nutzung Charge Repay Services sparen Sie Kosten gegenüber dem Austausch Ihrer Bestandshardware. Die Flexibilität unserer Abrechnunglösung ermöglicht es Ihnen außerdem preiswerte Hardware für Ihre Abrechnung zu nutzen.

Unabhängig

Der Charge Repay Service ermöglicht eine einfache Abrechnung mit allen gängigen Wallboxen auf dem Markt. Unsere autarke Abrechnungslösung garantiert Hardware Flexibilität und eine klare Trennung zwischen Mitarbeiter und Unternehmen

Automatisiert

Unsere Gateway Lösung kann vom Nutzer selbst installiert werden. Wir haben ein automatisiertes Plug and Charge Konzept entwickelt, wodurch Sie unabhängig von auftretenden Kosten und Wartezeiten für Ihren Elektriker sind

Vorteile auf einen Blick

Für Unternehmen mit eigenem Fuhrpark

Unternehmen mit eigenem Fuhrpark profitieren von Kosteneinsparungen aufgrund der kWh genauen Abrechnung, der klaren Trennung zwischen privater Wallbox und dienstlicher Abrechnungslösung und einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit. Darüber hinaus ist das Nachrüsten von Bestandswallboxen umweltschonend und somit dem Austausch durch eine smarte Wallbox vorzuziehen.

Für MSPs

Mobility Service Provider (MSPs) gewinnen durch die Unabhängigkeit von (Bestands-)Wallboxen enormes Skalierungspotenzial. Im gleichen Zuge können MSPs die Zufriedenheit Ihrer Kunden erhöhen, da eine schnelle, flexible, kostengünstige und nachhaltige Alternative zum Wallbox-Tausch geboten werden kann.

Für Dienstwagenfahrer

Dienstwagenfahrer erhalten sowohl bei der Auswahl von neue Wallboxen (Greenfield) als auch bei der Einbindung von bestehenden Wallboxen (Brownfield) maximale Flexibilität und Unabhängigkeit. Ergänzend profitieren auch sie von der kWh genauen Erstattung der Stromkosten sowie von einem starken Schutz der Privatsphäre in Bezug auf private Ladungen.

Für Fuhrparkmanager

Fuhrparkmanager erhalten eine schnelle, einfache und skalierbare Möglichkeit der Abrechnung von Dienstwagenladungen im Bereich charge@home. Darüber hinaus wird auch ihr Budget durch die flexible Anbindbarkeit von Bestands-Wallboxen geschont. Durch die sichergestellte MID-Konformität der eingesetzten Stromzähler ist eine genaue und rechtssichere Rückerstattung gewährleistet.

Für Leasinggeber

Leasinggeber profitieren durch wichtige Informationen wie z. B. den regelmäßig aktualisierten KM-Ständen der Leasingfahrzeuge. Darüber hinaus können sie die Vorteile des Charge Repay Services an ihre Kunden weitergeben und entsprechende Differenzierungsmerkmale schaffen. Besonders hervorzuheben sind hierbei die flexible Integration in zahlreiche E-Mobility Backend-Systeme sowie die Kooperation mit verschiedensten Mobility-Service Provider (MSPs).

Für Stromversorger

Stromversorger gewinnen durch die hardwareunabhängige Konnektivität zu Wallboxen umfangreiche Möglichkeiten für intelligentes Laden, damit erneuerbare Energien gezielt genutzt und hohe Kosten der konventioneller Stromerzeugung vermieden werden können. Des Weiteren wird Stromnetzbetreibern netzdienliches Laden von Wallboxen ermöglich, wodurch Lastspitzen für unser aller Stromnetz verringert werden.

Backend Integration

Unser Service ist in die verschiedensten Backend Systeme integriert und ermöglicht Ihnen dadurch eine nahtlose Anbindung in die Integration Ihrer bestehenden Services.

Was sie schon immer über den Charge Repay Service wissen wollten

Ja, in unserem System haben wir sowohl eine Lösung für die Eingabe von Kilometerdaten integriert, als auch eine Upload Funktion für den bestehenden Stromvertrag der Nutzer. Der Stromvertrag bleibt dabei bis zur nächsten Änderung fix hinterlegt, während die Kilometerstandsdaten individuell nach Präferenz der Nutzer und Unternehmen in verschiedenen Zeitintervallen hinterlegt werden können.

Ja, wir arbeiten bereits mit den gängigen Backend-Systemen auf dem Markt zusammen und haben dadurch die Möglichkeit unseren Service nahtlos in ihre bestehende IT-Infrastruktur zu integrieren. Außerdem bieten wir offene Schnittstellen zu unserem Backend an und können die Daten über die gängigen Kommunikationsprotokolle (OCPP , REST) problemlos in unterschiedlichste Systeme übertragen.

Ja, die Installation des MID-Zählers darf nur durch einen zertifizierten Elektriker-Fachbetrieb durchgeführt werden. Für diesen Fall arbeiten wir mit einem deutschlandweiten Servicenetzwerk zusammen, welches sich gerne um die Installation des MID-Zählers kümmert. Nach einer Video-Begehung wird der Schaltschrank auf die Möglichkeit der Installation geprüft. Anschließend vereinbaren unsere Techniker einen Termin für die Installation vor Ort.

Die Installation des Gateways wird in unserem intuitiven Onboarding Prozess Schritt für Schritt erklärt. Grundsätzlich kann jeder die Installation durchführen. Die Installation ist gleichzusetzen mit der Einbindung eines beliebigen Smart Home Produkts in das Heimnetz, wie bspw. Saugroboter, Soundsystem, Smart Light System etc. Alle weiteren Infos zum Gateway und der Installation finden Sie auch auf unserer FAQ Seite für Nutzer unseres Services.

Für den Service wird ein individuelles Pricing in Abhängigkeit der Anzahl von Ladepunkten und des Leistungsumfangs vereinbart. Die monatliche Gebühr pro Nutzer/Ladepunkt setzt sich aus der Basis-Gebühr und etwaigen Zusatzmodulen zusammen. Nehmen Sie für ein individuelles Angebot gerne Kontakt zu uns auf.

Über die drei verschiedenen Anbindungsvarianten können grundsätzlich fast alle gängigen Wallbox Modelle an den Charge Repay Service angebunden werden. Wir testen die verschiedenen Modelle bei uns im Labor und aktualisieren diese in der unten verlinkten Liste. Sollte sich Ihr Wallbox Modell noch nicht in der Liste befinden können Sie uns gerne kontaktieren und wir prüfen die Integration in unseren Service.

Unterstützte Wallboxen

Erfahrungsberichte

Michael Sterz

Die Lösung von Phoenix Contact Smart Business ist einfach zu bedienen und gibt mir die Möglichkeit die unterschiedlichen Ladungen nach meinen Bedürfnissen zuzuweisen. Das Unternehmen nimmt Feedback an und entwickelt den Smart Service anhand des Feedbacks weiter.
Michael Sterz – Phoenix Contact, Leitung Corporate Purchase Governance

Treten Sie in Kontakt mit uns!

Sie haben Fragen, Kritik oder Anregungen? Dann treten Sie mit uns in Kontakt und wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.


    What is 2 + 9


    Elemente mit * sind Pflichtfelder